Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung

im Kindes- und Jugendalter e.V.

Jahrestagung 01. und 02. März 2024 in Dresden

Unter dem Motto

„Schulung auf Neustart – das blaue Wunder in Dresden erleben“ 

wollen wir nach den Pandemiejahren mit Rückgang der Schulungsaktivitäten gemeinsam neue Wege finden, um unsere Schulungsarbeit wieder zu beleben, fortzusetzen und zu verbessern. Wir haben uns als Ziel gesetzt, gemeinsam Wunder zu erleben und neue Brücken zu den verschiedenen Beteiligten zu schlagen: Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche, Eltern, Schulende und auch die Krankenkassen.

Was kann dabei helfen, Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten gut zu erreichen? Wie ermöglichen wir vielen Eltern eine Schulungsteilnahme, um sie im Umgang mit ihrem chronisch kranken Kind zu unterstützen? Wie motivieren wir unsere Schulungsteams und schaffen Anreize für neue? Wie gewinnen wir die Krankenkassen zurück in die Präventionsarbeit?

 Alle zusammen können wir ein vielfältiges Programm erstellen, das folgende Themen und Fragen auf „Neu-Start“ bringt:

• Flexible Rahmenbedingungen (zeitliches/örtliches Setting)

• Einbeziehung von digitalen Formaten

• (Neu)-Start mit der ASEV-Schulung

• Neue Teams in neuen Regionen

• Neuverhandlungen mit den Kostenträgern

• Frische Ideen für neue Zeiten

Welche Ideen haben Sie oder habt Ihr?  

Tagungsort wird die DGUV-Akademie in Dresden sein. Von hier aus ist die Innenstadt mit ÖPNV oder Auto in ca. 20-30 min. erreichbar. Dresden war bereits 2012 Tagungsort der AGAS-AGNESJahrestagung.

Wir freuen uns, Euch und Sie erneut an der Elbe begrüßen zu dürfen!

Katrin End und Bernhard Lüders (AGAS), Susanne Abraham und Katja Nemat (AGNES) mit dem Dresdner Organisationsteam

********************************************************************************************************************************************************************************************************

Nachruf

Frank Digel ist am 12. Juni 2022 verstorben.  

Wir sind unendlich traurig und danken für den Weg, den wir gemeinsam gegangen sind.

Wir denken gern zurück an die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Organisation unzähliger Tagungen und Kongresse. Es gab kaum ein Problem für das Frank Digel keine Lösung fand.  Seine positive und herzliche Art hat das Zusammenbringen von unterschiedlichsten Menschen, die sich in der Betreuung von chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern/Bezugspersonen engagieren, sehr erleichtert. Seinem persönlichen Engagement für alle daran beteiligten Berufsgruppen gebührt unsere besondere Anerkennung.

Seiner Familie, Freunden und langjährigen Mitarbeitern gilt unser Mitgefühl und unsere Gedanken begleiten sie in dieser schwierigen Zeit.

 

Fortbildung „Online-Kompetenz Patiententraienr:in“

Liebe KomPaS-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

nicht erst seit der Corona-Pandemie diskutieren wir über die Möglichkeit, Patientenschulungen online durchzuführen. Die Pandemie hat jedoch dazu geführt, dass wir sehr schnell Konzepte und Ideen für Onlineschulungen entwickeln mussten. Dabei stellte uns nicht nur der Umgang mit der "Technik" vor Herausforderung, sondern auch das Übertragen von Methoden der Präsenzschulungen auf Onlineformate.   

Unter der Leitung von KomPaS wurde daher das Fortbildungscurriculum „Online-Kompetenz Patiententraienr:in“ entwickelt. Die Fortbildung will Patiententrainer:innen für die Durchführung von Patientenschulungen im Online-Format qualifizieren. In mindestens 8 Online-Unterrichtseinheiten werden die Besonderheiten und Rahmenbedingungen von Onlineschulungen besprochen sowie Online-Tools und Apps erprobt. Die Fortbildung ersetzt nicht die "Basiskompetenz Patiententrainer"-Ausbildung, sondern baut auf diese auf. Das Angebot  ist indikationsübergreifend.  

Die Adipositas-Akademie Baden-Württemberg e.V. bietet ab Ende Juni erste Fortbildungen zur Onlinekompetenz an. Auch andere  bei KomPaS akkreditierte Akademien können nach einer formlosen Beantragung bei KomPaS  mit Darstellung ihres Schulungskonzeptes die Fortbildung anbieten.

Details zu den Durchführungsmodalitäten und zur inhaltlichen Gestaltung finden sich im Curriculum. Dieses ist im internen Mitgliederbereich der KomPaS-Homepage zu finden. 

Wir danken Robert Jaeschke und den beteiligten Kolleginnen für das  große Engagement bei der Erstellung des Curriculums.

Viele Grüße

Gundula Ernst

im Namen des KomPaS-Vorstands   

PD Dr. Gundula Ernst, Dipl.-Psych.
Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Telefon: 0511/532-4436   Fax: 0511/532-4214
ernst.gundula@noSpam.mh-hannover.de
www.mhh.de

 

Update der AG Asthmaschulung/ Projektankündigung

 

Liebe Mitglieder der AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (kurz AGAS),

nach unserer Jahrestagung in Rosenheim hätte ich nicht gedacht, welch turbulente und schwierige Zeit uns erwartet.

Aber auch in diesem Jahr wurden Asthma-Schulungen durchgeführt und der Vorstand hat sich zweimal online getroffen. Ich möchte Ihnen hiermit einige wichtige Informationen mitteilen:

  1. Die AGAS-AGNES-Jahrestagung 2021 wurde komplett virtuell durchgeführt. Vielen Dank an die hochflexiblen Tagungspräsidentinnen Annice Heratizadeh und Kirsten Henning.

Mit 376 Teilnehmern ein echter  Erfolg! (Mir hat der persönliche Austausch trotz allem gefehlt)

  1. Die AGAS-AGNES-Jahrestagung 2022 findet am 25.-26.02.2022 in Osnabrück statt. Tagungspräsidentin der AGAS ist Frau Dr. Susanne Büsing (S.Buesing@noSpam.ckos.de) und Britta Zobel für die AGNES.
  2. Es gibt nun 4053 Asthmatrainer lt. AGAS im deutschsprachigen Raum.
  3. Leider sinken die Mitgliederzahlen durch Renteneintritte weiter – bitte machen sie Werbung für neue Mitglieder.
  4. Unsere neue Geschäftsstellenleiterin Frau Dana Morawski kennen sicher die meisten schon. Sie ist für uns ein echter Gewinn.  
  5. Unsere neue Homepage www.asthmaschulung.de ist funktionell, optisch und inhaltlich ein echter Fortschritt. Ein Besuch lohnt sich.
  6. Finanziell hat Herr Neuhaus - unser Schatzmeister - alles im Griff. Die Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge sind für Mitte April 2021 geplant. Änderungen Ihrer Bankverbindung teilen Sie uns bitte umgehend mit.  
  7. Asthmaschulungen wurden mit Hygiene-Konzepten live durchgeführt (leider war es der AGAS nicht möglich ein allgemeingültiges Konzept zu entwickeln, dafür waren die Vorgaben regional zu unterschiedlich und zu schnelllebig)
  8. Bei zunehmendem Shut-Down wurden auch Online-Anteile eingefügt. Die Erfahrungen sind hier so ermutigend, dass wir eine Projektgruppe ins Leben rufen werden, die hier Standards für die Asthmaschulung mit Online-Anteilen entwickeln soll (Kontakt zu KomPaS und AGNES besteht). Eine Einladung zur Mitarbeit geht in den nächsten Tagen an alle Mitglieder und Teams. Frau Daniela Münch wird diese Projektgruppe leiten. Sie ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin mit Erfahrung im Projektmanagement, online-Angeboten und seit über 20 Jahren in der Patientenschulung tätig.
  9. In der Projektgruppe soll auch ausgelotet werden, ob es für die AGAS sinnvoll ist, die Entwicklung einer sog.  Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGa; BfArM-zertifiziert, Krankenlassen finanziert) anzustoßen, die Kinder/Jugendliche z.B. nach einer Asthmaschulung weiter begleitet.

Für Fragen und Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung, am besten per Mail: gerd.schauerte@noSpam.cjd.de

Viele Grüße

Gerd Schauerte

1. Vorsitzender der AGAS

 

 

Anmeldung neues Team

Sie möchten ein neues Team anmelden? Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden Sie diesen mit Unterschrift an die Geschäftsstelle!

Anmeldebogen neues Schulungeteam