22. gemeinsame Jahrestagung AGNES und AGAS in Nürnberg
Unter dem Motto „Bewährte Wege neu gehen“
fand vom 14. bis 15. Februar 2025 in Nürnberg die 22. gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES) und der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (AGAS) statt.
Mit dem Motto » Bewährte Wege neu gehen « haben wir entlang der alten Handelswege bewährte Schulungswege neu besprochen und erwogen. Das abwechslungsreiche Programm wurde von einem engagiertem Team gestaltet, bei dem wir uns herzlich für eine tolle Tagung bedanken.
BGA Beschluss zur "Online Asthmaschulung" vom 08.03.2024
Liebe Mitglieder der AGAS,
am 08.03.2024 ist nun endlich der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die 33. Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung von § 4
(Video-/onlineschulung im DMP) im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und somit rechtskräftig. Es besteht nun die rechtliche Möglichkeit die Asthmaschulung nach den Vorgaben des QM-Handbuchs auch online durchzuführen.
In den verschiedenen KV-Bezirken muss nun noch das Vorgehen zwischen KV und Krankenkassen abgesprochen werden.
Eine identische Vergütung wie bei einer Live-Schulung halten für selbstverständlich.
Gemeinsame Stellungnahme von BAPP, GPA, GPP und AGAS bez. Atemzug getriggerter Dosieraerosole mit einem kurzwirksamen Beta-2-Mimetikum
Die jederzeit verfügbare Inhalation mit einem kurzwirksamen Beta-2-Mimetikum stellt die Grundlage für die Selbstbehandlung von akuter Atemnot bei Asthma bronchiale dar. Die Inhalation mit Beta-2-Mimetika-Dosieraerosolen ist in der Handhabung schwierig und wird nicht von allen Patienten beherrscht.
Als Ausweg bieten sich Pulverinhalatoren an, die jedoch für Patienten mit geringem Inspirationsfluss, z.B. Kinder mit Atemnot, keine ausreichende Deposition des Wirkstoffs in den Atemwegen sicherstellen können. Das Mitführen von sog. Spacern stellt in diesem Fall häufig keine Alternative dar, da diese allein auf Grund ihrer Größe von den Patienten nicht regelhaft mitgeführt werden.
Als Lösung bieten sich Atemzug getriggerte Dosieraerosole (sog. Autohaler) an. Diese sind deutlich einfacher in der Handhabung und benötigen eine niedrigen Inspirationsfluss. Wir sprechen uns deshalb dafür aus, dass auch weiterhin Atemzug getriggerte Dosieraerosole mit einem kurzwirksamen Beta-2-Mimetikum auf dem deutschen Markt für alle Patienten verfügbar bleiben.
Service für Fachleute
Praxishilfen und Informationen zum Ausdrucken:
Persönlicher Notfallvermeidungsplan (A4)
Übersicht Hausstaubmilbenreduzierung
Nachfolgend finden Sie einige Patienteninformationen zum Thema Asthma bronchiale von unserer kooperierenden Fachgesellschaft "Gesellschaft Pädiatrischer Allergologie und Umweltmedizin e.V." unterteilt in Elternflyer und Elternratgeber.
Elternflyer "Asthma bronchiale Teil I"
Elternflyer "Asthma bronchiale Teil II"
Elternflyer "Mein Kind hat eine Allergie- wie Impfen?
Elternflyer "Nichtraucher schützen sich und Ihre Kinder"
Elternflyer "Allergenspezifische Immuntherapie"
Elternratgeber "Asthma bronchiale Teil I - Symptome/ Ursachen/ Diagnose"
Elternratgeber "Asthma bronchiale Teil II - Therapie"
Elternratgeber "Asthma bronchiale Teil III - Atemtherapie/ Sport/ Prognose"
Elternratgeber "Berufswahl bei Allergien der Atemwege und Asthma"
Elternratgeber "Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen"
Elternratgeber "Hyposensibilisierung"
Elternratgeber "So können Sie die Hausstaubmilben- Belastung reduzieren"
Alle verfügbaren Flyer der "Gesellschaft für Pädiatriasche Allergologie und Umwelmedizin e. V. (GPA)" sind auf einem Poster zusammengefasst und können als Praxishilfe im A3 Format in den Geschäftstellen der GPA oder der AGAS bestellt werden.