Abrechnungsbogen Funktionärssitzungen
Liebe Funktionäre,
der Vorstand bedankt sich bei Eurer Tätigkeit im Rahmen der Vereinsarbeit und bittet Euch die Reisekostenabrechnungen spätestens 2 Wochen nach der jeweiligen Veranstaltung zu stellen.
Bitte nutzt dazu das Formular "ReisekostenabrechnungAGAS". Vielen Dank.
LQB und Akademiesprecher- Sitzung am 23.02.2023
Im Rahmen der Jahrestagung findet die Sitzung der Landesqualitätsbeauftragten und Akademiesprecher am 23.02.2023 von 13:00 -15:00 Uhr statt.
Der Raum wird vor Ort ausgeschildert.
Eine Teilnahme per Zoom ist möglich bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe AGAS-Mitglieder,
gerne möchten wir Sie fristgerecht zur Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. im Rahmen der Jahrestagung in Buxtehude am 24.02.2023 von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr in Präsenz einladen. Die Räumlichkeiten werden vor Ort ausgeschildert.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.2.22 (online)
3. Bericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Entlastung durch die Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Berichte der Akademien
8. Berichte der Landesqualitätsbeauftragten
9. Sonstiges
Über ein zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
Für den Vorstand
Dr. med. Gerd Schauerte
1. Vorsitzender
Nachruf
Frank Digel ist am 12. Juni 2022 verstorben.
Wir sind unendlich traurig und danken für den Weg, den wir gemeinsam gegangen sind.
Wir denken gern zurück an die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Organisation unzähliger Tagungen und Kongresse. Es gab kaum ein Problem für das Frank Digel keine Lösung fand. Seine positive und herzliche Art hat das Zusammenbringen von unterschiedlichsten Menschen, die sich in der Betreuung von chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und deren Eltern/Bezugspersonen engagieren, sehr erleichtert. Seinem persönlichen Engagement für alle daran beteiligten Berufsgruppen gebührt unsere besondere Anerkennung.
Seiner Familie, Freunden und langjährigen Mitarbeitern gilt unser Mitgefühl und unsere Gedanken begleiten sie in dieser schwierigen Zeit.
„Save the date“ zur 20. gemeinsamen Jahrestagung in Buxtehude
Liebe Mitglieder der AGAS e. V., liebe Mitglieder der AGNES e. V., liebe Schulende, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
mit diesem „Save the date“ möchten wir Sie herzlich einladen, sich die nächste Jahrestagung am 24. und 25. Februar 2023 in Buxtehude schon einmal im Kalender vorzumerken. Unser Motto lautet „Hase und Igel – wer macht das Rennen?“ Dem von den Gebr. Grimm veröffentlichten Schwanke nach fand der Wettlauf dieser so unterschiedlichen Kreaturen um eine Münze Gold und eine Flasche Branntwein auf der Buxtehuder Heide statt. Wir wissen alle, dass der verschlagene Igel gewann, aber bedarf es wirklich immer eines Siegers?
Vielleicht können wir in der Therapie von Neurodermitis und Asthma vielmehr verschiedene Optionen ins Rennen schicken, die in bestimmten (Schulungs-) Situationen, für bestimmte Patienten oder Krankheitsbilder genau richtig sind. Daher möchten wir gemeinsam mit Ihnen folgende Kontroversen diskutieren und versuchen Antworten auf folgende Fragen zu finden:
• Biologika versus Schulungen
• Lokaltherapie versus systemische Medikation
• Digital/Online versus Analog/Präsenz
• Einzelkämpfer (in der Praxis) versus Team (ambulante Zentren)
Wir hoffen sehr, dass es uns möglich wird, nach zwei Jahren online Sie alle 2023 live und in Präsenz begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anregende Diskussionen und kreative Workshops mit möglichst hohem Kenntnisgewinn für alle Beteiligten. Möchten Sie selbst einen Vortrag halten oder einen Workshop anbieten? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail unter referenten.agnes2023@elbekliniken.de Unser Tagungsort ist die Hochschule 21, Harburger Straße 6, 21614 Buxtehude. Für die Organisation stehen uns Diana Heidenberger mit b4c & Solutions GmbH zusammen mit der Firma DI-TEXT zur Seite.
Die Tagungsleitung haben freundlicherweise für die AGNES e. V. Dr. Andreas Kleinheinz, Chefarzt Dermatologie/Ärztlicher Direktor Elbe Klinikum Buxtehude sowie für die AGAS e. V. Frau Dr. Julika Kelber, Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten Kinder-Pneumologie und Allergologie übernommen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Mit besten Grüßen
Ick bün all hier
Ihr Tagungsteam aus Buxtehud
Fortbildung „Online-Kompetenz Patiententraienr:in“
Liebe KomPaS-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht erst seit der Corona-Pandemie diskutieren wir über die Möglichkeit, Patientenschulungen online durchzuführen. Die Pandemie hat jedoch dazu geführt, dass wir sehr schnell Konzepte und Ideen für Onlineschulungen entwickeln mussten. Dabei stellte uns nicht nur der Umgang mit der "Technik" vor Herausforderung, sondern auch das Übertragen von Methoden der Präsenzschulungen auf Onlineformate.
Unter der Leitung von KomPaS wurde daher das Fortbildungscurriculum „Online-Kompetenz Patiententraienr:in“ entwickelt. Die Fortbildung will Patiententrainer:innen für die Durchführung von Patientenschulungen im Online-Format qualifizieren. In mindestens 8 Online-Unterrichtseinheiten werden die Besonderheiten und Rahmenbedingungen von Onlineschulungen besprochen sowie Online-Tools und Apps erprobt. Die Fortbildung ersetzt nicht die "Basiskompetenz Patiententrainer"-Ausbildung, sondern baut auf diese auf. Das Angebot ist indikationsübergreifend.
Die Adipositas-Akademie Baden-Württemberg e.V. bietet ab Ende Juni erste Fortbildungen zur Onlinekompetenz an. Auch andere bei KomPaS akkreditierte Akademien können nach einer formlosen Beantragung bei KomPaS mit Darstellung ihres Schulungskonzeptes die Fortbildung anbieten.
Details zu den Durchführungsmodalitäten und zur inhaltlichen Gestaltung finden sich im Curriculum. Dieses ist im internen Mitgliederbereich der KomPaS-Homepage zu finden.
Wir danken Robert Jaeschke und den beteiligten Kolleginnen für das große Engagement bei der Erstellung des Curriculums.
Viele Grüße
Gundula Ernst
im Namen des KomPaS-Vorstands
PD Dr. Gundula Ernst, Dipl.-Psych.
Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
Telefon: 0511/532-4436 Fax: 0511/532-4214
ernst.gundula@ mh-hannover.de
www.mhh.de
Einladung zur ONLINE- Mitgliederversammlung der AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter 2022
Liebe AGAS-Mitglieder,
gerne möchten wir Sie zur Mitgliederversammlung am 25.02.2022 von 09:00 - 11:00 Uhr einladen.
Allen Mitgliedern ist die ausführliche Einladung mit wichtigen Erklärungen/ Anmerkungen und Anlagen per Mail zugegangen.
Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend in der Geschäftsstelle, um Ihre Kontaktdaten abzugleichen und die ausführliche Einladung mit Anlagen anzufordern.
Tagesordnung:
-
Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
Genehmigung des Protokolls (Mitgliederversammlung 2020 in Rosenheim)
-
Bericht des Vorstandes
-
Kassenbericht
-
Entlastung durch die Kassenprüfer
-
Entlastung des Vorstandes
-
Berichte der Akademien
-
Berichte der Landesqualitätsbeauftragten
-
Wahl des Vorstandes (Vorschlag s. Anlage) Abstimmung
-
Mögliche Satzungsänderung (s. Anlage) Abstimmung
-
Änderung des QM-Handbuchs (s. Anlage) Abstimmung
-
AsthmaApp, Abstimmung über die Rolle der AGAS
-
Sonstiges
Sollte die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig sein, so laden wir Sie bereits jetzt zu einer unmittelbar folgenden Versammlung mit derselben Tagesordnung ein.
19. gemeinsame ONLINE- Jahrestagung der AGAS und AGNES
„Schulung for future – Wie bleibt Schulung zukunftsträchtig“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften, liebe Schulungsinteressierte!
Eine turbulente Zeit liegt hinter uns! Unter dem Motto „Schulung for future – Wie bleibt Schulung zukunftsträchtig“ laden wir Sie/Euch alle ganz herzlich zur 19. gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaften Asthma- und Neurodermitisschulung am 25.2. und 26.2.2022 nach Osnabrück ein. Seit der letzten Tagung hier 2008 sind einige Jahre vergangen und Vieles ist passiert. Unter dem Motto „Schulung for future“ wollen wir erneut gemeinsam überlegen, wie Schulung zukunftsträchtig bleiben kann. Die zurückliegende Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig neue Aspekte in der Schulung sind. Wie können wir Bewährtes und Vertrautes erhalten und gleichzeitig neu gewonnene Ideen wie Online Schulungen in unsere Konzepte einbauen. Wer hätte gedacht, dass auch nach zwei Jahren der virtuellen Begegnungen ein persönliches Treffen in Osnabrück noch nicht möglich ist. Da bekommen die vielfältigen Vorträge zu interessanten Onlineschulungen und Online-Akademien einen ganz neuen Stellenwert und machen Lust auf mehr. Gleichzeitig freuen wir uns über spannende Themen, die uns zeigen, wie wichtig die persönliche Begegnung bleibt und wagen einen Blick über den Tellerrand.
Wir laden mit unserem Programm zu einer lebhaften und vielfältigen Diskussion über den Bildschirm ein und freuen uns auf eine spannende und abwechslungsreiche Tagung mit Ihnen/Euch!
Susanne Büsing, Britta Zobel, Gitta Brockmann und das gesamte Tagungsteam Osnabrück
Update der AG Asthmaschulung/ Projektankündigung
Liebe Mitglieder der AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. (kurz AGAS),
nach unserer Jahrestagung in Rosenheim hätte ich nicht gedacht, welch turbulente und schwierige Zeit uns erwartet.
Aber auch in diesem Jahr wurden Asthma-Schulungen durchgeführt und der Vorstand hat sich zweimal online getroffen. Ich möchte Ihnen hiermit einige wichtige Informationen mitteilen:
- Die AGAS-AGNES-Jahrestagung 2021 wurde komplett virtuell durchgeführt. Vielen Dank an die hochflexiblen Tagungspräsidentinnen Annice Heratizadeh und Kirsten Henning.
Mit 376 Teilnehmern ein echter Erfolg! (Mir hat der persönliche Austausch trotz allem gefehlt)
- Die AGAS-AGNES-Jahrestagung 2022 findet am 25.-26.02.2022 in Osnabrück statt. Tagungspräsidentin der AGAS ist Frau Dr. Susanne Büsing (S.Buesing@) und Britta Zobel für die AGNES. ckos.de
- Es gibt nun 4053 Asthmatrainer lt. AGAS im deutschsprachigen Raum.
- Leider sinken die Mitgliederzahlen durch Renteneintritte weiter – bitte machen sie Werbung für neue Mitglieder.
- Unsere neue Geschäftsstellenleiterin Frau Dana Morawski kennen sicher die meisten schon. Sie ist für uns ein echter Gewinn.
- Unsere neue Homepage www.asthmaschulung.de ist funktionell, optisch und inhaltlich ein echter Fortschritt. Ein Besuch lohnt sich.
- Finanziell hat Herr Neuhaus - unser Schatzmeister - alles im Griff. Die Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge sind für Mitte April 2021 geplant. Änderungen Ihrer Bankverbindung teilen Sie uns bitte umgehend mit.
- Asthmaschulungen wurden mit Hygiene-Konzepten live durchgeführt (leider war es der AGAS nicht möglich ein allgemeingültiges Konzept zu entwickeln, dafür waren die Vorgaben regional zu unterschiedlich und zu schnelllebig)
- Bei zunehmendem Shut-Down wurden auch Online-Anteile eingefügt. Die Erfahrungen sind hier so ermutigend, dass wir eine Projektgruppe ins Leben rufen werden, die hier Standards für die Asthmaschulung mit Online-Anteilen entwickeln soll (Kontakt zu KomPaS und AGNES besteht). Eine Einladung zur Mitarbeit geht in den nächsten Tagen an alle Mitglieder und Teams. Frau Daniela Münch wird diese Projektgruppe leiten. Sie ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin mit Erfahrung im Projektmanagement, online-Angeboten und seit über 20 Jahren in der Patientenschulung tätig.
- In der Projektgruppe soll auch ausgelotet werden, ob es für die AGAS sinnvoll ist, die Entwicklung einer sog. Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGa; BfArM-zertifiziert, Krankenlassen finanziert) anzustoßen, die Kinder/Jugendliche z.B. nach einer Asthmaschulung weiter begleitet.
Für Fragen und Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung, am besten per Mail: gerd.schauerte@ cjd.de
Viele Grüße
Gerd Schauerte
1. Vorsitzender der AGAS
Ankündigung MGV 2021/ Auswirkungen Corona-Pandemie
Offizielle Mitteilung an alle Mitglieder der AG Asthmaschulung e.V.
Sehr geehrte Mitglieder,
auch an der Arbeitsgemeinschaft AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. geht die Corona-Pandemie nicht spurlos vorüber. Wie Sie vielleicht bereits gesehen haben, haben wir auf der Homepage der AG Asthmaschulung einige Hinweise zur Durchführung von Asthmaschulungen im Rahmen der Corona-Pandemie aufgeführt. Leider können wir diese Hinweise nur allgemein halten, da die regionalen Unterschiede doch deutlich sind.
Für uns als Verein ergeben sich gewisse Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie, die ich wie folgt aufführen möchte:
- Die Jahrestagung wird im nächsten Jahr, also im Jahr 2021 am Samstag, dem 27.02.2021 nur online stattfinden. Eine Liveveranstaltung ist im Vorfeld mit zu vielen Unwägbarkeiten verbunden, die aktuell ein zu großes finanzielles Risiko für den Verein darstellen.
- Unsere Mitgliederversammlung wird aus diesem Grund im kommenden Jahr nicht stattfinden. Dies ist laut unserer Satzung, als auch nach der aktuellen Gesetzgebung im Rahmen der Corona-Pandemie möglich (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht).
- Die Gremientreffen (LQB-Treffen und Akademietreffen) und Vorstandsitzungen, erfolgen im Februar 2021 online. Die jeweiligen Sprecher wurden gebeten, dies zu organisieren.
- Nach der Jahrestagung 2020 in Rosenheim hat sich der Antrag zur Eintragung der Vorstandsmitglieder beim Amtsgericht Osnabrück/Registergericht leider Corona-bedingt verzögert (persönliche Unterschrift beim Notar im Rahmen des Lockdown nicht möglich). Aufgrund der durchgeführten Blockwahl in Rosenheim ist die Wahl des Vorstandes nicht gültig, da der gesamte Vorstand en bloc gewählt wurde. Das ist nach einem Gerichtsurteil aus dem Jahre 2018 nur noch zulässig, wenn das ausdrücklich auch in der Satzung so vorgesehen ist. Dies ist bei uns leider nicht der Fall. Somit besteht aktuell der Vorstand in unveränderter Zusammensetzung fort (s. Anlage). Dies wurde vom Registergericht Osnabrück so festgelegt.
Die Neuwahl des Vorstandes wird dann im üblichen Rhythmus im Jahr 2022 erfolgen. Eine Wahl im Jahr 2021 ist lt. der aktuellen Gesetzeslage nicht notwendig.
Neben all diesen Problemen, haben wir jedoch auch einen positiven Blick auf das Jahr 2022. In diesem Jahr wird die Jahrestagung vom 25.02. bis 26.02.2022 in Osnabrück stattfinden. Das Treffen der Gremien findet am 24.02.2022 statt.
Ich wünsche Ihnen in dieser komplizierten Zeit alles Gute, beste Gesundheit und freue mich auf ein Wiedersehen im Jahr 2022 in Osnabrück bzw. online 2021 zur Jahrestagung der AG Asthmaschulung in Hannover.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Gerd Schauerte
Information COVID-19 und Patientenschulung
An dieser Stelle möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen zu den Asthmaschulungen in Zeiten von Corona informieren. Eine Stellungnahme des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V. können Sie hier nachlesen:
Mittteilung zur aktuellen Lage: COVID-19 und Patientenschulungen
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie gern die Geschäftsstelle kontaktieren.
Login
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?Anmeldung neues Team
Sie möchten ein neues Team anmelden? Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden Sie diesen mit Unterschrift an die Geschäftsstelle!